Die Metzgertradition am Kniebos geht bis ins Jahr 1513 zurück. Damals hatten die Traunsteiner Metzger sogenannte Fleischbänke auf denen sie ihr Fleisch nur zu gleichen Preisen verkaufen durften. Diese Bänke befanden sich, wo heute der freie Platz bei der Büchelestiege ist, aufgestellt.
Die Metzger mussten damals gegen 13 Schilling diese Bänke von der Kirchenstiftung St. Oswald pachten. 1513 waren 7 Metzger in Traunstein verzeichnet. Die Familie Ostermayer steht nun seit weit mehr als 180 Jahren für Meisterqualität im Metzgerhandwerk. Am Kniebos seit 1890. Unser Familienwappen angefertigt für Peter Ostermayer am 7. Juli 1837.
Sebastian Ostermayer Metzgermeister und Gastwirt, heiratet Walburga Amann und übernimmt um 1860 nach der Post den Wiesenwirt in Traunstein. Der aus dieser Ehe hervorgegangene Sohn wiederum ein Sebastian wurde am 27. Januar 1862 geboren. Dieser erlernte das Metzgerhandwerk in Freising bei Josef Tremmel, Metzgermeister und Koch, was ein Zeugnis aus dem Jahre 1878 errät. Seine zukünftige Ehefrau war Regina Tremmel geb. am 24. Juli 1854 die Tochter des ehemaligen Lehrmeisters Josef Tremmel und seiner Frau Rosina Tremmel. Regina und Sebastian heirateten 1884.
Am 31.10.1885 wird Sebastian Johann Nepumuk Ostermayer geboren.
Schon ein halbes Jahr danach am 17.05.1886 verstirbt der Vater Sebastian Ostermayer. Im Alter von nur 25 Jahren an Krankheit. Regina Ostermayer geht eine zweite Ehe ein. Sie heiratet Josef Rinner, der damals die Metzgerei am Kniebos führte.
Im September 1900 wurde ein Schlachthaus und ein Eisraum angebaut. Außerdem wurde das Gebäude um ein Stockwerk erhöht was auf den Fotos gut zu erkennen ist.
Die Hausfassade wurde bis zur heutigen Zeit dreimal umgestaltet.
Sebastian Johann Nepumuk Ostermayer lernt in diesem Betrieb von 1899 bis 1902 das Metzgerhandwerk. Er ist es auch der den Betrieb weiter führte und die am 22.08.1993 geborene Helene Scherbl zur Frau nimmt.
Damals befanden sich in dem Gebäude am Kniebos Nr. 5 auch die Stallungen für das Schlachtvieh.
Der Nachfolger Sohn Sebastian Heinrich geboren am 27.07.1909 lernt wiederum das Metzgerhandwerk und führt den Traditionsbetrieb weiter.
Er heiratet Maria Strohmayer geb. am 07.06.1918. Aus dieser Verbindung gehen 2 Söhne hervor Sebastian und Ernst Ostermayer.
Beide erlernten das Metzgerhandwerk im elterlichen Betrieb, Sebastian Johann Nepumuk Ostermayer, der Großvater der beiden verstirbt am 2.10.1955 im Alter von 70 Jahren. Helene Ostermayer seine Gattin verstirbt am 25.041977. Maria Ostermayer verstirbt mit 63 Jahren am 09.05.1961.
Sebastian Heinrich geht eine zweite Ehe mit Christiana Siglreithmeier ein.
Sebastian Heinrich Ostermayer verstirbt am 04.06.1965 seine Frau Christina am 09.04.1967 mit nur 44 Jahren.
Der ältere Sohn Sebastian übernimmt nach dem frühen Tod des Vaters, mit 25 Jahren den elterlichen Betrieb. Er heiratet Maria geborene Fiederer.
Aus der Ehe gehen drei Kinder hervor Bernhard, Petra und Sebastian.
Der jüngste Sohn Sebastian Gerd Peter ebenfalls Metzgermeister übernimmt nun im April 2005 in der 7. Generation den traditionsreichen, elterlichen Metzgerbetrieb.